Produkt-, Konzept- & Namenstests

Produkt-, Konzept- und Namenstests

Auf Nummer sicher: Beurteilung neuer Ideen durch Konsumenten

Um Schwächen erdachter Produkte, Dienstleistungen oder Namen rechtzeitig zu erkennen und verlässliches Wissen über die Meinung und Bedürfnisse Ihrer (potenziellen) Kunden generieren zu können, sind Tests unabdingbar.

Ein erfolgreicher Start am Markt kann mit höherer Wahrscheinlichkeit gelingen und auch die ökonomischen Risiken bei der Einführung eines neuen Produktes oder Namens können reduziert werden, wenn Sie das große Potenzial der Produkt-, Konzept- und Namenstests für sich nutzen.

Verstehen Sie diese Tests als Frühwarnsystem, die in der Lage sind, Ihnen bereits vor dem Produkt-Launch bzw. schon in der Konzeptionsphase aufzuzeigen, welche Aspekte überarbeitet werden sollten. Dies spart Zeit und Geld.

Typisch sind Fragestellungen wie:

  • Welche Variante an Produktnamen, Verpackungsdesigns oder Logos gefällt meinen Kunden am besten, ist am modernsten, verständlichsten und glaubwürdigsten oder regt am meisten zum Kauf an? Und warum?
  • Bei welchen Personengruppen erzielt mein Produkt den größten Zuspruch?
  • Wie groß ist der potenzielle Absatzmarkt?
  • Welche Erwartungen haben die Konsumenten an das Produkt?
  • Wo besteht noch Optimierungsbedarf?
  • Was konkret gefällt und was nicht?
  • Welcher Name passt entsprechend der beabsichtigten Wirkung am besten zum Produkt bzw. zum Unternehmen?
  • Welche Produktvariation ist aus Sicht meiner (zukünftigen) Kunden geschmacklich am überzeugendsten, am einfachsten zu handhaben oder besitzt im Vergleich zum Wettbewerb den höchsten Neuheitswert?

Solche Fragen können wahlweise von der von Ihnen vorgegebenen Zielgruppe an Verbrauchern – die für die Tests vorab selektiert werden – oder auf bevölkerungsrepräsentativer Basis beantwortet werden.

Abhängig vom aktuell erreichten Entwicklungsstadium Ihrer Idee oder Ihres Produktes und dem Ziel der Tests, kommen quantitative Erhebungsmethoden – wie Online-, Telefon- oder Point-of-Sale-Befragungen – oder qualitative Verfahren – vorrangig Leitfadeninterviews, Gruppendiskussionen, Studio- oder Home-Use-Tests – zum Einsatz.

Consilium gibt Ihnen als Resultat dieser Tests konkrete Handlungsempfehlungen und Hinweise zur Optimierung Ihrer Produkt- bzw. Namensideen.

Setzen Sie auf Produkt-, Konzept- und Namenstests, um Unwägbarkeiten und gefährliche (Marketing-)Entscheidungen ohne abgesicherte Kenntnisse zu vermeiden. Wir unterstützen Ihr Unternehmen gern dabei!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.
Wir finden die Antworten auf Ihre Fragestellungen!
Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.

Kontaktieren Sie uns

Consilium & Co
Gesellschaft für Information
und Analyse mbH
Fritz-Bauer-Straße 36
64295 Darmstadt