Kaufprozessanalyse, Werbeforschung & Preisforschung

Kaufprozessanalyse & Werbeforschung, Preisforschung

Kaufprozessanalyse

Effiziente Marketingsteuerung und -controlling

Von Henry Ford II soll die Aussage stammen: "Die eine Hälfte meiner Werbeausgaben ist zum Fenster hinausgeworfen. Ich weiß nur nicht, welche."

Ungeachtet aller Fortschritte von Marketing- und Werbeforschung hat sich daran bis heute wenig geändert. Nicht selten kaschieren formale Kriterien (Marketingbudget als festgelegter Anteil am Umsatz oder der Wertschöpfung) eine inhaltliche Ratlosigkeit.

Mit der schlichten Frage „Wie kann ich mein Marketingbudget so verteilen, dass ich einen optimalen Return-On-Investment habe? Wo muss ich die großen Chips und wo die kleinen Chips hinsetzen?“ kam der Kunde zu uns.

Zusammen haben wir ein Instrument entwickelt, das den Kaufentscheidungsprozess in seinem Markt realitätsnah abbildet und die vielen Optionen integriert. Entstanden ist die KPA - die Kaufprozessanalyse. Schonungslos identifiziert das Instrument die großen und die kleinen Marketinghebel und zeigt, wo bislang zu viel investiert wurde. Damit Henry Fords legendäre Aussage endlich der Vergangenheit angehört.

Dürfen wir Sie in der Budgetplanung unterstützen?

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Werbeforschung

Kampagnenerfolg sichern? Wir wissen wie!

Werbung gilt als wichtigstes Marketinginstrument. Infolge eines wachsenden Wettbewerbs und der kontinuierlich steigenden Anspruchshaltung der Konsumenten werden gelungene Werbekampagnen immer bedeutender für Ihren Unternehmenserfolg.

Die Werbeforschung beschäftigt sich mit Kommunikationsprozessen, Wirkungsfunktionen, Erfolgskontrollen und -prognosen von Werbung. Das Ziel ist dabei die Verbesserung der genannten Faktoren, um eine erfolgreiche Kampagne für den Kunden sichern zu können und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Consilium thematisiert als Marktforschungsunternehmen innerhalb der Werbeforschung unter anderem die Wahrnehmung einer Kampagne, die Erinnerung an die Werbung, die Aufnahme der Werbebotschaft, die durch die Werbekampagne beeinflusste Kaufbereitschaft und die Position Ihres Unternehmens im Wettbewerb.

Folgende Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt unserer Analysen:

  • Wird die Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?
  • Wie hoch sind Awareness und Recall in Ihrer Zielgruppe?
  • Welche Werbebotschaft wird vermittelt und verstanden?
  • Welche Wirkung hat die Werbung auf die Marke, den Absatz und der Position im Wettbewerb?

Dabei können alle möglichen Formate (Video, Print, Audio, Online) anhand von qualitativen Methoden – wie Gruppendiskussionen und Leitfadeninterviews – und quantitativen Verfahren – wie Online- und Telefonbefragungen – untersucht werden.

Profitieren auch Sie von Consiliums Werbeforschung. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Preisforschung

Billig, günstig, gerechtfertigt, optimal – was sagt der Preis über das Produkt aus?

Der wahrgenommene Wert eines Produkts wird maßgeblich durch den Preis beeinflusst und dieser bestimmt auch die Kaufentscheidung des Kunden. Welcher ist nun aber der bestmögliche Preis für Ihr Produkt? Bei einem geringen Preis haben Sie mehr Absatz aber weniger Marge, bei einem hohen Preis genau andersherum.

Zur Ermittlung des bestmöglichen Preises – sowohl aus ökonomischer als auch aus Markensicht – nutzen wir einen Mix aus verschiedenen Ansätzen: Gabor-Granger-Verfahren, Van-Westendorp-Methode (Price-Sensitivity-Meter) ggf. mit markenunabhängigem Benchmark, Conjoint-Measurement, Framing und Brand lift.

So finden auch Sie Ihren besten Preis.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.
Wir finden die Antworten auf Ihre Fragestellungen!
Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.

Kontaktieren Sie uns

Consilium & Co
Gesellschaft für Information
und Analyse mbH
Fritz-Bauer-Straße 36
64295 Darmstadt