Immobilienmarktforschung & Mieterbefragungen

Immobilienmarktforschung & Mieterbefragungen

Büroimmobilien

Mieterzufriedenheit: Büroimmobilien im Zufriedenheitscheck

„Lage, Lage, Lage“ ist das Credo der Immobilienwirtschaft. Und tatsächlich: Die Qualität des Standortes ist unbestritten der zentrale Treiber für nachhaltige Vermietbarkeit sowie die Höhe der Mieteinnahmen. Zwar verhindert Lage meist strukturellen Leerstand, nicht jedoch den Mieterwechsel. Jeder Mieterwechsel senkt die Objektrendite – unabhängig vom Standort. Während Sie an der Lage Ihrer Objekte nichts (mehr) ändern können, ist es durchaus möglich einem Mieterwechsel aktiv entgegenzuwirken – und zwar am besten prophylaktisch.

Das von Consilium für Büroimmobilien konzipierte Modell zur Erfassung der Mieterzufriedenheit wird Sie dabei unterstützen. Erfahren Sie mit unserer Analyse, insbesondere vor dem Hintergrund eines wachsenden Wettbewerbs um die Gunst der Mieter z.B.

  • was Ihre Mieter zurzeit bewegt, was ihnen sehr gut oder gar nicht gefällt.
  • wie Ihre Mieter die angemieteten Flächen und das Objekt insgesamt beurteilen.
  • wie zufrieden Ihre Mieter mit den Leistungen des Facility, Property und Asset Managements sind.

Wir unterstützen Sie darüber hinaus darin,

  • diejenigen Maßnahmen zu identifizieren, deren Umsetzung den besten Return On Investment für Mieterzufriedenheit und -bindung versprechen.
  • ein systematisches Controlling des Property und Facility Managements aufzubauen.
  • ein Kennzahlensystem zu etablieren, das Ihnen hilft, Fortschritte zu beobachten und im Vergleich zu anderen Objekten Schwachstellen zu identifizieren.

Mehr InformationenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Handelsimmobilien

Einkaufszentren aus der Perspektive von Verbrauchern und Mietern

Was kennzeichnet die Erwartungshaltung in einem Shopping Center?

Investoren erwarten zufriedenstellende Renditen. Mieter verlangen kaufkraftstarke Kunden und hohe Umsätze. Konsumenten wünschen sich attraktive Einzelhandelsgeschäfte sowie die Möglichkeit, erlebnis- und versorgungsorientiert einkaufen zu können. Zudem wünschen sich die Städte ein optimal integriertes Einkaufszentrum, das die Verschmelzung von Innenstadt und Shopping Center zulässt.

Die Vielschichtigkeit der unterschiedlichen Interessen bedingt, dass die klassischen Erfolgsfaktoren der Immobilienbranche allein nicht automatisch zum Erfolg eines geplanten Einkaufszentrums führen. Vielmehr besteht dringende Notwendigkeit, die spezifischen Erwartungen der einzelnen Zielgruppen genau zu kennen und diesen gerecht zu werden. Nur so können Investoren, Mieter, Verbraucher und auch Städte langfristig profitieren.

Vor diesem Hintergrund hat Consilium verschiedene Instrumente entwickelt, die Ihnen aufzeigen, wie Ihre Handelsimmobilie aus unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen wird.

Im Mittelpunkt der Forschungstätigkeit steht dabei die Bewertung eines Shopping Centers

  • aus Sicht der jeweiligen Mieter.
  • aus Sicht der Verbraucher vor Ort.
  • aus Sicht repräsentativ ausgewählter Kunden und Nicht-Kunden.
  • im Hinblick auf die Wahrnehmung als Bestandteil des städtischen Einzelhandels.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

MIETERmonitor KUNDENmonitor POTENZIALmonitor INTEGRATIONSmonitor

Wohnimmobilien

Wohnzufriedenheit: Wohnimmobilien im Zufriedenheitscheck

Die Wohnungswirtschaft unterscheidet sich von anderen klassischen Immobiliensparten wie Büro- oder Handelsimmobilien vor allem dadurch, dass nicht bloß Raum, sondern vielmehr Lebensraum vermietet wird. Insofern kommt der Verwaltung von Wohnungsbeständen neben der ökonomischen auch eine soziale Verantwortung zu.

Regelmäßige Mieterbefragungen helfen Ihnen dabei, Ihre Mieter und deren Belange besser zu verstehen.

Wohnimmobilien Bewertungsdimensionen

Erfahren Sie mit unserem Modell zur Erfassung der Mieterzufriedenheit bei Wohnimmobilien insbesondere vor dem Hintergrund eines wachsenden Wettbewerbs um die Gunst der Mieter zum Beispiel

  • wie wohl sich Ihre Mieter fühlen, was sie gerade bewegt und was sie sich wünschen.
  • wie zufrieden sie mit der Wohnung, dem Wohngebäude und dem Umfeld sind.
  • wie sie die Serviceleistungen der Verwaltung bewerten.

Wir unterstützen Sie darüber hinaus darin,

  • Stärken und Schwächen bei einzelnen Objekten oder im gesamten Portfolio aufzudecken.
  • Maßnahmen zu identifizieren, deren Umsetzung maßgeblich zur Verbesserung der Mieterzufriedenheit und -bindung beiträgt.
  • ein Kennzahlensystem zu etablieren, das Ihnen hilft Fortschritte zu beobachten und im Vergleich zu anderen Objekten Schwachstellen zu identifizieren.

Sprechen wir darüber!

Mehr Informationen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.
Wir finden die Antworten auf Ihre Fragestellungen!
Consilium Marktforschung – Daten. Wissen. Strategien.

Kontaktieren Sie uns

Consilium & Co
Gesellschaft für Information
und Analyse mbH
Fritz-Bauer-Straße 36
64295 Darmstadt

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf unsere Website ausschließlich ein technisch notwendiges Cookie zur Sicherung der Browsersitzung. Weitere personenbezogene Daten werden nicht in Ihrem Browser gespeichert.
OK